Übersicht
Ziel des Medienprojekts I
- Praktische Umsetzung des im Semester 1 und 2 erworbenen Wissens
- Konzeption eines eigenen Medienprojekts (Zielgruppenanalyse bis Kostenkalkulation)
- Dokumentation in der Projektstation auf den Seiten der Uni Duisburg-Essen und auf diesen Seiten
Themenauswahl
- Freie Themen-/Meilensteinwahl (Absprache mit Tutor)
- möglichst Projekt aus dem beruflichen Umfeld
Exposé
- Kurze Schilderung des geplanten Medienprojekts
- Freigabe durch den Tutor
- Veröffentlichung der Exposés (Projektstation)
- Weiteres Vorgehen anhand der definierten Meilensteine
Meilenstein I
- Markt- und Produktanalyse
- Produkteigenschaften
- Zielgruppenvorstellung etc.
- Zielgruppenbestimmung
- u. a. demografische Merkmale, Motivation
- Lehr-/Lernzielbestimmung
- Was können die TeilnehmerInnen nach der Absolvierung des medialen Lernangebotes?
Meilenstein II
- Inhalte formulieren
- Welche Themen müssen vorkommen, damit das Lernziel erreicht wird?
- Welche Lerneinheiten/Struktur resultiert daraus?
- Lehr-/lernstrategie festlegen
- Darstellung der Inhalte, Lernplattform etc.
- Betreuungskonzept
Meilenstein III
- Medienauswahl
- Darbietungsform der Lerninhalte (Audio, Video, Text)
- Auswahl ggf. der Lernplattform und der Funktionalitäten
- Produktions-,Zeit- und Kostenplan
- Entwicklung Produktionsplan (als Grundlage für eine spätere Realisierung)
- Festlegung der Meilensteine
Meilensteine – Ablauf
- Bearbeitungsdauer
- Exposé: 6 Wochen
- 3 Meilensteine: je 3 Wochen
- Ausarbeitung: 8 Wochen
- Abschlusspaper
Abschluss Medienproket I
- Paper
- Ergebnisse der Meilensteine
- Einbeziehung der Studienmaterialien
- Feedback berücksichtigen
- Präsentation der Ergebnisse
https://sascha-hauer.de/wp-content/uploads/2009/08/blog-EduMedia.jpg
270
710
Sascha Hauer
http://sascha-hauer.de/wp-content/uploads/2013/07/Logo.gif
Sascha Hauer2008-07-13 17:10:332018-01-23 00:40:35Medienprojekt I – Übersicht
Nach oben scrollen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!