Tools für meine nächste schriftliche wissenschaftliche Arbeit

iIn diesem kurzen Blog Artikel möchte ich schildern bzw. auflisten mit welchen unterstützenden Tools ich zur Zeit plane mene nächste wissenschaftliche Arbeit zu schreiben. Diese Auswahl ist natürlich an meine Bedürfnisse gekoppelt, von meinem aktuellen Kenntnis über online und offline Tools beeinflusst und subjektiv. Dennoch denke ich, dass die Kombination an ausgewählter Software und ausgewählten Tools durchaus auch für andere Bedürfnisse und Ausrichtungen, zumindest in Teilen, eine Hilfe für die Erstellung von schriftlichen wissenschaftlichen Arbeiten sein dürfte.

Hintergrund: Ich benutze sowohl Windows PCs, als auch Apple Computer und im Bereich Mobile Devices bin ich mit iPhone und iPad unterwegs. Da ich also mit unterschiedlicher Hardware, unterschiedlichen Betriebssystemen und mehreren Devices arbeite – und dies zudem an unterschiedlichen Orten und zusätzlich Mobil – stelle ich vielfältige Anforderungen an meine Auswahl. Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Suche: Die Möglichkeit der Synchronisation und der Datensicherung.

Bei der Wahl der geeigneten Textverarbeitungsprogramms fielt meine Wahl auf das alt bewährte Latex, obwohl ich dies bisher nicht genutzt habe. Dafür habe ich aber sowohl als Trainer und Dozent für Microsoft Office, wie auch als Schreiber wissenschaftlicher Arbeiten mit Word, die Erfahrung machen müssen, dass Microsoft Word leider immer wieder an seine Grenzen bei größeren und aufwendiger gestalteten Dokumenten kommt. Als Editor wählte ich Texmaker, da dieser eine übersichtliche Oberfläche bietet und unter Mac und Windows gleichermaßen aussieht und stabil läuft.

Das in Latex integrierte Literaturverwaltungsprogramm BibTex bzw. BibDesk ist mir zu benutzerunfreundlich, um hiermit meine Literatur zusammenzustellen. Die Programme sollen zwar für das zu erstellende Literaturverzeichnis genutzt werden, aber für die primäre Suche und Zusammenstellung  werde ich Zotero nutzen. Das Programm bietet eine gelungene Oberfläche, arbeitet auch webbasiert und steht für unterschiedliche Betriebssysteme zur Verfügung. Zotero bietet eigentlich alles, was man von einem ordentlichen Literaturverwaltungsprogramm verlangt. Durch einen Export bekommt man die gesammelte Literaturliste einfach nach BibText exportiert, so dass diese dann anschließend dort für das Literaturverzeichnis in Latex zur Verfügung steht. Zudem kann man mit Zotero, wenn gewollt, seine Literatur mit anderen online teilen oder sogar öffentlich ablegen.

Zur Datensicherung nutze ich neben lokalen Datensicherungen Bitbucket. Dieses „Repository“ basiert auf Git und ist eigentlich für Entwickler gedacht, die gemeinsam an einer Software  schreiben, aber auch für meine Vorhaben bestens geeignet und bei meinen Anforderungen bzw. Bedürfnissen auch kostenlos. Die Einrichtung ist nicht ganz einfach und es benötigt schon eine gewisse Gewöhnung und Einarbeitung, dafür bekommt  man dann aber eine betriebssystemübergreifende, dokumentierte und versionierte Onlinesicherung, so dass sich meiner Meinung nach die Einarbeitung lohnt. Als Client unter Mac benutze ich SourceTree und unter Windows Tortoise. So kann ich stets auf die aktuelle Version meiner Arbeit zugreifen, egal mit welchen Betriebssystem und an welchen Ort und an der Stelle weiterarbeiten an der ich aufgehört habe.

Damit nicht genug. Weiterhin möchte ich alle gefundenen Informationen, egal ob Webseiten, Artikel, Literatur, Dokumente, Bilder usw. ablegen, einordnen, verarbeiten, auswerten und einsortieren können. Nicht immer habe ich die Zeit sofort alles richtig und tiefer zu betrachten und möchte deshalb zudem diese Informationen schnell und einfach online ablegen können, um diese dann später vertiefend zu betrachten. Hilfreich ist hier meiner Ansicht nach auch die Einschätzung und die Erfahrung anderer, sprich der sogenannten Community. Darum war ich auf der Suche nach weiteren geeigneten, unter dem Stichwort Web 2.0 bekannten, Tools. Einsetzen möchte ich hier

Dadurch, dass alle dies Tools webbasiert sind und zumeist zusätzlich Apps oder Add-Ins bereitstellen, sind die hier abgelegten Informationen immer synchron und verfügbar, vorausgesetzt es besteht eine Verbindung zum Internet.

Abonnierte RSS Feeds sollen mich ebenfalls auf dem Laufenden halten, Blogeinträge meine Ideen zur Diskussion stellen und Twitter, Google+ und Facebook zum kommunizieren und austauschen dienen.

Die hier erwähnte und aufgelistete Software ist frei bzw. kostenlos zu benutzen. Die teilweise angebotenen kostenpflichtigen Premium Pakete bieten selbstverständlich mehr Funktionen, sind aber für meine Vorhaben und Bedürfnisse nicht notwendig.

Auch F2F Kommunikation und Treffen sind besonders wichtiger Bestandteil einer wissenschaftlichen Arbeit, doch sind hier nicht Bestand dieses Blogeintrags.

MerkenMerken

1 Kommentar

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.